SPORTVEREINSSCHECK – WIR MACHEN MIT!
SPORTVEREINSSCHECK – WIR MACHEN MIT!
Du willst Mitglied in einem Sportverein werden? Dann profitiere jetzt vom Sportvereinsscheck vom DOSB und spare 40€! Seit dem 24. Januar stellt der DOSB im Auftrag der Bundesregierung bundesweit 150.000 Sportvereinsschecks zur Verfügung. Wir beteiligen uns gerne an dieser Aktion und nehmen die Vereinsschecks ab sofort entgegen.
Und so geht´s:
• Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
• Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
• Dann ab damit zum Verein deiner Wahl. (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen beim Verein eingereicht werden).
• Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
Wichtig:
Der Sporverein-Scheck dient als Beitrag für eine Neumitgliedschaft in einem teilnehmenden Sportverein, z.B. bei uns.
Hier geht es zu den Sportverein-Schecks und weiteres Infos: https://www.sportnurbesser.de/
Tennis Intensivwochen beim TC Schloss Neuhaus
Offenes Spielen beim TC Schloss-Neuhaus
Seit Anfang Mai 2022 veranstalten wir wieder unser Offenes Spielen in der Sommersaison.
Jeden Sonntag von 10:00-12:00 Uhr .
Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Tennis-Interessierte ein, einmal in der Woche gemeinsam Tennis zu spielen.
Das Reglement ist ganz einfach: Wer Spaß am Tennis hat, meldet sich in der WhatsApp-Gruppe an für einen der Termine und kommt dann zu dem gewählten Termin zum Spielen, bringt seinen Schläger und gute Laune mit. Mehr bedarf es nicht.
Wir spielen Doppel oder Mixed Doppel, dabei kommt es nicht auf die individuelle Spielstärke an, sondern darauf, dass wir gemeinsam Freude haben am Tennisspielen, dass wir neue Spieler kennenlernen und Partner finden, mit denen wir uns auch weiterhin treffen wollen zum gemeinsamen Spielen.
Um in der WhatsApp-Gruppe informiert zu werden, meldet man sich bei Karin Dudziak an.
Für Mitglieder und Probe-Mitglieder des Vereins beträgt der Unkostenbeitrag 5 €, von allen Anderen erheben wir eine Gebühr von 10 € für die Teilnahme am Offenen Spielen.
Nähere Auskünfte unter info@tcsn.de
TCSN startet in die Sommer-Saison 2022 mit Schleifchen Turnier
Sonniger Startschuss beim TCSN
Strahlender Sonnenschein zur Saison Eröffnung des TCSN. So wie die letzte Sommer-Saison endete wurde die neue Saison 2022 eingeleitet. Ein Schleifchen Turnier für die Mitglieder und Freunde sowie parallel ein buntes Kinderprogramm. Gespielt wurde nach dem klassischen Schleifchen-Modus. Pro Sieg im Doppel gab es ein Schleifchen.
Ab sofort sind die Außenplätze wieder bespielbar und können auf der Webseite des TCSN gebucht werden (auch für Nicht-Mitglieder)
Vielen Dank für Euer Mitmachen und sportliche Grüße!
Vorfreude auf die Sommersaison
Am Samstag, 11.03.23, fanden sich zahlreiche Mitglieder ein, um die Anlage des TCSN aus dem Winterschlaf zu befreien und für die Sommermonate vorzubereiten. Wir bedanken uns bei allen die mitgemacht haben mit ein paar Impressionen.
https://tcsn-paderborn.de/news/bilder
Buchungssystem für die Freiplätze
Mit der Erweiterung des Reservierungssystems bieten wir unseren Mitgliedern eine attraktive und komfortable Möglichkeit, Plätze online zu reservieren, auch von Zuhause aus vom PC oder von unterwegs mit dem Smart-Phone.
Hier geht’s zum Buchungssystem zum Registrieren oder Anmelden und
hier geht’s direkt zum Freiplatz-Modul zur Platz-Reservierung
Wichtig: Die Reservierung im Buchungssystem ersetzt die Reservierung an der Timer-Tafel! Wer im Buchungssystem einen Platz gebucht hat, hat ein Anrecht zu der gebuchten Zeit zu spielen.
Eine Einführung in die Benutzung des Buchungssystem findet Ihr hier.
Spielordnung des TCSN
Spielordnung des TCSN / Verhalten auf der Anlage
A. Spielordnung
- Die Tennisplätze sind in der Zeit von 07.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet.
- Spielberechtigt sind nur Mitglieder, die im Besitz eines gültigen Timers sind. Ferner Gastspieler, soweit sie die Genehmigung und die nach der Satzung festgelegte Spielgebühr entrichtet haben.
- Die Plätze dürfen nur mit Tennisschuhen und Tennisbekleidung betreten werden.
- Die Plätze dürfen nur in einem bespielbaren Zustand belegt werden. Generell sind die Plätze von allen Mitgliedern gleichberechtigt zu benutzen. Die Belegung läuft nach dem Timersystem. Nach einer Stundenbelegung muss sich der Spieler/in im Tennisgelände aufhalten. Es darf nur einmal getimt werden, danach muss anderen Spielern die Möglichkeit eingeräumt werden, den Platz zu belegen. Jeder Spieler ist verpflichtet, zunächst unbespielte, aber bespielbare Plätze zu belegen. Sind alle Plätze belegt, dürfen Spieler/innen, deren Spielzeit abgelaufen ist, auf den Plätzen abgelöst werden. Ist kein weiterer Bedarf vorhanden, kann der Platz erneut vom selben Spieler/in belegt werden. Ab 17.00 Uhr stehen die Plätze den Erwachsenen zur Verfügung. Jugendliche können jedoch, soweit Plätze frei sind, diese belegen, müssen sie aber bei Bedarf den Erwachsenen nach Ablauf der getimten Stunde zur Verfügung stellen. Berufstätige Jugendliche sind wie Erwachsene anzusehen. Belegungsausnahmen (Training, Meisterschaftsspiele, Turniere, etc.) sind der Timertafel oder Trainingsplan zu entnehmen. Sie werden vom Sportwart, nach Absprache mit dem Vorstand, festgelegt.
- Mitglieder, die am Training teilnehmen, dürfen nicht vortimen.
- Die Spielzeit für ein Einzel beträgt 1 Stunde. Bei einem Doppel verlängert sich die Spielzeit um 30 Min. nach hinten.
- Die letzten 5 Min. einer Spielzeit sollten der Platzpflege dienen. Jeder Spieler/in hat die Pflicht, die Plätze abzuziehen, die Linien zu fegen und bei Bedarf den Platz zu wässern.
- Aus Sicherheits- und Haftungsgründen werden die Erziehungsberechtigten von Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren darauf hingewiesen, den Spielbetrieb und den Aufenthalt auf der Tennisanlage zu beaufsichtigen.
B. Gastspieler
- Mitglieder des TCSN können mit anderen Spielern, die nicht Mitglieder im TCSN sind, die Plätze zum Spielen benutzen, allerdings nur wenn nicht gleichzeitig Mitglieder die Plätze nutzen. Das Gastspiel ist vor Beginn der Spielzeit in die dafür vorgesehene Liste einzutragen mit Namen des gastgebenden Mitglieds und des Gastspielers. Die fälligen Gebühren für Gastspiele werden durch den Kassierer von dem uns bekannten Konto abgebucht.
- Die Gebühr je Gastspieler beträgt 10,00 € pro Stunde!
- Gastspiele für Jugendliche: Jugendliche, die mit einem Jugendlichen als Gast spielen, zahlen keine Gebühr!
- Gastspiele für jugendliche Vereinsmitglieder mit erwachsenen Nichtvereinsmitgliedern kosten je Gastspieler 10,00 € pro Stunde.
- Nichtvereinsmitglieder, die Trainingsstunden beim offiziellen Trainer des TCSN buchen, haben eine Platzgebühr in Höhe von 10,00 € pro Trainingsstunde zu entrichten.
C. Verhalten bei Wettspielen
- Wettspiele und Turnierspiele sind gemäß den Regeln der Wettspielordnung durchzuführen, daher gelten insbesondere die folgenden Regeln:
- Wettspiele sind pünktlich zu beginnen. Dafür stehen mindestens 2 Plätze je Wettspiel zur Verfügung. Ist kein weiteres Wettspiel zur gleichen Zeit angesetzt oder bereits angefangen, können mehr Plätze in Anspruch genommen werden.
- Wettspiele oder vom Verein veranstaltete Turniere haben Vorrang vor dem allgemeinen Spielbetrieb.
- Bei Wettspielen oder bei Turnierspielen entscheiden allein die Spieler auf dem Platz über Einhaltung der Spielregeln, z. B. ob ein Ball aus war oder nicht. Können die Spieler sich nicht einigen, entscheidet der Oberschiedsrichter.
- Zuschauer (Eltern, Trainer, Mannschaftskameraden oder Andere) haben kein Recht, sich in die Entscheidungen der Spieler auf dem Platz einzumischen.
- Coaching ist nicht gestattet.
D. Sonstiges
- Das Verhalten aller Benutzer der Tennisanlage sollte von Sportsgeist, Fairness und gegenseitigem Respekt geprägt sein.
- Benutzung von Sitzgelegenheiten von der Terrasse des Clubs auf der Anlage bzw. neben den Plätzen ist erlaubt; es wird gebeten, die Sitzgelegenheiten nach Gebrauch wieder auf die Terrasse zurückzubringen.
- Rauchen ist auf den Tennisplätzen untersagt, ebenso auf den Wegen zwischen den Tennisplätzen und den Grünflächen. Rauchen auf der Terrasse ist nur insoweit gestattet, wie Andere, insbesondere Kinder / Jugendliche, nicht belästigt werden. Wir würden uns freuen, wenn bei Anwesenheit von Kindern oder Jugendlichen auf Rauchen verzichtet wird, um ein positives Beispiel zu geben.
- Auf der gesamten Tennisanlage sind Hunde an der Leine zu führen.
Bei Verstößen gegen die Spielordnung oder die obigen Richtlinien ist unverzüglich der Vorstand zu informieren. Er entscheidet über erforderliche Maßnahmen.
Wenn jeder Spieler oder Gast diese Punkte einhält, wird ein reibungsloser und für alle angenehmer Spielbetrieb auf der Anlage des TCSN möglich sein.
Paderborn, im Juni 2018 Der Vorstand des TC